Die SprottenFlotte wird

100

Na ja, eigentlich ist sie erst zwei geworden – aber schon in jungen Jahren mächtig gewachsen:

An mehr als 100 Orten stehen inzwischen Bikesharing-Räder der SprottenFlotte für die Menschen in der KielRegion bereit! Zur Feier erzählen wir Euch die kurze, aber erfolgreiche Geschichte der Sprotte in Zahlen, Worten, Bildern und Grafiken!

Nachhaltige Mobilität
für die KielRegion

Die Vision

Die Geschichte beginnt 2019 mit einem Ziel: Die Mobilität in der KielRegion nachhaltig mitgestalten! Weniger Autos, mehr Alternativen zum Auto. Bikesharing - das geniale Angebot eines umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels an alle Menschen in der KielRegion.

Gesagt, getan!

Die Geburt der SprottenFlotte

Ein Schwarm muss schwärmen

Eine Region und eine Marke: Die SprottenFlotte schwärmt aus!
Zahlen zum Start 2019:

17

Stationen

150

Räder
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100

Die Ausweitung

100 Stationen

Das darf gefeiert werden! In nur zwei Jahren ist die SprottenFlotte aus Kiel in die Region ausgeschwärmt. Eckernförde, Plön, Preetz und Rendsburg sind jetzt ebenfalls Heimathäfen für die Flotte. An insgesamt bereits mehr als 100 Stationen.

Es werden immer mehr

Zahlen zählen

Mittlerweile umfasst die Flotte 100 Stationen, über 500 Räder, 17 Lastenräder (inklusive fünf E-Lastenrädern) und 65 Pedelecs, die in 5 Ausleihgebieten zur Verfügung stehen.

Anzahl Stationen

in insgesamt 5 Ausleihgebieten

100

Anzahl Räder

Darunter 12 Lastenräder, 5 elektrische Lastenräder und 65 Pedelecs.

700

Anzahl Nutzer/-innen

10.000 Heavy User verlassen sich regelmäßig auf die SprottenFlotte.

50000

Anzahl Ausleihen

Teilweise wird ein Rad durchschnittlich bis zu 6 Mal täglich genutzt.

1000000

Mühelos gegen den Strom

Schwarmintelligenz elektrisiert!

Mit starken Partnerinnen und Partnern an unserer Seite konnten wir unsere hoch gesteckten Ziele erreichen. Ein Meilenstein war die Elektrifizierung der Flotte im Mai 2021.

Auf gleicher Wellenlänge mit der Förde Sparkasse: Mit dem Strom der Sparkassen-Filialen sind die Sprotten nun auch bergauf und bei Gegenwind flott unterwegs. Bei der Verstetigung der Flotte bauen wir auf die Unterstützung von über 30 Partnerinnen und Partnern, darunter regionale Unternehmen, öffentliche Institutionen und Kommunen.

Mit Liebe zum Detail

Apropos bauen ...

Pro Station werden etwa 2 x 4,5 m Grundfläche benötigt, damit dort mindestens 5 Räder Platz finden. Oft bleibt auch etwas mehr Raum für zusätzliche Räder. Damit der Einbau der Produktbügel, die die Station markieren, reibungslos klappt, bekommen die beteiligten Gewerke passgenaue Bauzeichnungen.

Der verzinkte Stahl der Bügel und die Edelstahl-Bleche halten dem Kieler Schietwetter ewig stand! Die Unterkante der Bügel ist entsprechend dem Schleswig-Holstein Corporate Design 10° geneigt.

Drei Servicemitarbeiter sind ständig im Einsatz, um die Flotte und deren Liegeplätze in Schuss zu halten.

Standort

Pro Station werden etwa 2 x 4,5 m Grundfläche benötigt, damit dort mindestens 5 Räder Platz finden.

Haltbarkeit

Der verzinkte Stahl der Bügel und die Edelstahl-Bleche halten dem Kieler Schietwetter ewig stand!

Service

Ein Team von Servicemitarbeitern ist ständig im Einsatz, um die Flotte und deren Liegeplätze in Schuss zu halten.

Feiern ja. Ausruhen nein

Mit Rückenwind durch die KielRegion

…und um die Welt: Bis heute wurden 2.500.000 Kilometer mit unseren Sprotten zurückgelegt. Das entspricht 60 Erdumrundungen oder 3 Fahrten zum Mond und zurück. Aber bleiben wir mal auf dem Boden der Tatsachen: 90% Prozent aller zurückgelegten Fahrten sind sogenannte A-zu-B-Strecken und werden somit für Wege genutzt, für die sonst andere Verkehrsmittel gewählt würden.

Die SprottenFlotte als echte Alternative zum Auto und sinnvolle Ergänzung zum ÖPNV. Dadurch ließen sich bereits 110 Tonnen CO2 einsparen. Konnten wir damit schon all unsere Ziele erreichen?

Die SprottenFlotte war ab der ersten Stunde ein Erfolgsprojekt und hat sich in den letzten zweieinhalb Jahren zu einem festen Bestandteil der Mobilitätslandschaft in der KielRegion entwickelt. Wir möchten in Zukunft noch mehr Menschen in der Region die Möglichkeit bieten, mit unseren Fahrrädern auf ein kostengünstiges und flexibles Verkehrsmittel zurückzugreifen. Hierzu werden wir sowohl weitere Gebiete an das System anschließen, als auch das vorhandene Stationsnetz stärken und ausbauen. Außerdem möchten wir gemeinsam mit unseren starken Partner/-innen das Angebot der SprottenFlotte weiterentwickeln und so das Leben unserer Region Stück für Stück nachhaltiger machen. Damit die SprottenFlotte auch zu ihrem 5. Geburtstag alle ins Schwärmen bringt.

Benno HilwerlingProjektkoordination SprottenFlotte

Für die Menschen in der KielRegion

Bikesharing als Angebot eines umweltfreundlichen Fortbewegungsmittels an alle Menschen in der KielRegion.

KielRegion GmbH

Wissenschaftspark Kiel
Neufeldtstraße 6
24118 Kiel

Kontakt

Telefon: 0431 53 03 55 15
E-Mail: b.hilwerling@kielregion.de

 

© 2023 KielRegion – Unserer SprottenFlotte